Starte 2025 mit UX, das wirklich wirkt

Willkommen zu einer intensiven Lernerfahrung mit dem UX Design 2025 Online Bootcamp: Mentor-geführte Kurse mit realen Projekten und Karriere-Support. Du lernst strukturiert in Sprints, übst an realistischen Herausforderungen, erhältst persönliches Feedback von erfahrenen Profis und baust ein Portfolio, das Einstellungen erleichtert. Praxisnahe Tools, flexible Remote-Formate und eine hilfsbereite Community begleiten dich, damit aus Ambitionen nachweisbare Ergebnisse werden und dein nächster Karriereschritt im Produktdesign planbar, selbstbewusst und nachhaltig gelingt.

Design-Denken, das Probleme löst

Du lernst, Probleme präzise zu rahmen, Hypothesen greifbar zu formulieren und Wert für Menschen wie fürs Geschäft sichtbar zu machen. Mit klaren Problemstatements, Jobs-to-be-Done und Outcome-Maps trennst du Lautstärke von Signal und priorisierst, was wirklich Wirkung entfaltet.

Research, der Entscheidungen trägt

Statt Zufall steuerst du Entscheidungen mit qualitativen und quantitativen Erkenntnissen: Interviews, Umfragen, Log-Analysen und Usability-Tests greifen ineinander. Du übst Stichprobenplanung, Moderation, Bias-Vermeidung und Synthesis, damit aus Daten klare Einsichten entstehen, die Kompromisse entschärfen und Teamenergie bündeln.

Von Wireframes zu High-Fidelity

Du setzt Ideen zuerst leichtgewichtig um, um Lernkurven zu beschleunigen, und gehst dann bewusst in Details, wenn Risiken verstanden sind. Keyboard-Navigation, Hierarchie, Typografie, Kontrast, Motion und Microcopy werden zu Werkzeugen, die Orientierung stärken und Flow zuverlässig erzeugen.

Mentoring, das dich voranbringt

1:1-Sessions, die Klarheit schaffen

Konkrete Fragen, konkrete Antworten: In fokussierten Gesprächen rückst du das Wesentliche nach vorn, priorisierst Optionen und bekommst handfeste nächste Schritte. Kurz vor Abgabe, nach Tests oder beim Strategie-Schliff erhältst du die Orientierung, die Komplexität entzaubert und Momentum spürbar zurückbringt.

Kritik, die motiviert statt entmutigt

Wir trennen Person von Arbeit, fokussieren auf verifizierbare Wirkung und liefern Beispiele, statt nur Meinungen. So wächst dein Urteilsvermögen, und dein Selbstvertrauen bleibt intakt. Du gehst mit einer klaren Liste an Verbesserungen heraus und weißt, was wirklich zählt.

Rollenbilder aus der Praxis

Produktdesigner, Forscherinnen, Content-Designer, Accessibility-Spezialistinnen und Produktmanager zeigen, wie Zusammenarbeit reibungslos wird. Du hörst echte Geschichten, siehst Entscheidungslogs und lernst, wann du Push brauchst und wann du bremsen solltest, damit Produkt, Team und Nutzende gemeinsam gewinnen.

Echte Projekte, messbare Wirkung

Du arbeitest an Briefings, die echten Produktzielen ähneln, mit klaren Metriken und Constraints. Dadurch lernst du, Risiken zu erkennen, Annahmen zu testen und Prioritäten datenbasiert zu verschieben. Vom Problemverständnis bis zur Auslieferung dokumentierst du Entscheidungen, sodass deine Portfolio-Stories nachvollziehbar, messbar und glaubwürdig werden.

Briefe wie im Produktteam

Jedes Projekt beginnt mit Ziel, Nutzerkontext, Nicht‑Zielen und klaren Erfolgssignalen. Du lernst, Fragen zu schärfen, Scope zu verhandeln und Risiken sichtbar zu machen. Das spart Zeit, verhindert Überraschungen und lenkt Energie dorthin, wo Wirkung und Lernen maximal sind.

Datengetriebene Iteration

Statt großen Würfen setzt du auf schnelle Schleifen: Hypothesen testen, Metriken beobachten, Signale deuten, nächste Schritte wählen. Du erfährst, wann qualitative Hinweise reichen, wann Experimente nötig sind und wie du Stakeholder ohne Theater durch Fakten überzeugst.

Karriere-Support mit System

Karrierearbeit ist ein System, kein Zufall. Gemeinsam verfeinern wir Positionierung, Unterlagen und Kanäle, damit du zur richtigen Zeit bei den richtigen Menschen sichtbar wirst. Du trainierst Gespräche, lernst Cases zu strukturieren und gestaltest Follow-ups, die professionell wirken und Beziehungen stärken.

Bewerbungsunterlagen, die präzise wirken

Wir arbeiten an kurzer, klarer Sprache, strukturierten Portfolios, sinnvollen Case-Studys und relevanten Links. Du lernst, Signale zu senden, die Erfahrung und Lernfähigkeit zeigen. Jede Zeile hat Aufgabe und Wirkung, damit Recruiter schnell Vertrauen fassen und dich weiterempfehlen.

Interview-Training mit realen Cases

Whiteboard, Produktkritik, Priorisierung, Research-Plan, Mini-Flow: Du übst Situationen, die wirklich passieren. Wir geben dir Formulierungen, Zeitrahmen und Taktiken gegen Nervosität. So kannst du strukturiert denken, sauber kommunizieren und höflich Grenzen setzen, ohne Substanz zu verlieren.

Netzwerk und Sichtbarkeit

Du lernst, Profile zu schärfen, Beiträge zu planen, Cases zu veröffentlichen und gezielt Kontakte aufzubauen. Mit respektvollen Nachrichten, Relevanz und Konstanz steigerst du Antwortquoten. Wir zeigen, wie du um Rat bittest, Wert gibst und Beziehungen langfristig pflegst.

Werkzeuge und Trends 2025

Technologie entwickelt sich schnell, doch gute Entscheidungen bleiben menschlich. Wir verbinden moderne Werkzeuge mit verantwortungsvollem Einsatz: von Figma-Komponenten bis Tokens, von KI-Unterstützung bis Barrierefreiheit. Du übst, wann Automatisierung hilft, wann Handarbeit notwendig ist und wie Standards Qualität und Geschwindigkeit zugleich erhöhen.

Figma, Variants und Design Tokens

Baue Systeme statt Screens: mit klaren Namenskonventionen, responsiven Layouts, Auto-Layout-Strategien und dokumentierten Entscheidungen. Du reduzierst Brüche, beschleunigst Zusammenarbeit mit Entwicklern und hältst Quality-Gates ein, damit Releases stressärmer, konsistenter und nachvollziehbarer werden, auch wenn Anforderungen sich ändern.

KI als Co‑Designer verantwortungsvoll nutzen

Von Ideenexploration über Research-Synthese bis Microcopy: Du lernst, Modelle sinnvoll zu briefen, Grenzen zu erkennen und Ergebnisse kritisch zu prüfen. Wir betonen Datenschutz, Einwilligung, Quellenlage und Urheberrecht, damit Geschwindigkeit nicht auf Kosten von Vertrauen, Qualität und Fairness geht.

Community, Motivation und Balance

Gemeinsam lernen heißt dranzubleiben. Du bekommst Zugang zu Gruppen, in denen Fragen willkommen sind, Fortschritte gefeiert werden und Rückschläge ehrlich besprochen werden. Rituale, Co-Working und Austausch über Tools helfen, Motivation zu erhalten und in anspruchsvollen Phasen freundlich mit dir selbst zu bleiben.

Laras Sprung vom Quereinstieg

Lara kam aus dem Kundenservice und wollte endlich gestalten statt nur reagieren. Mit Mentoring, zwei klar geschnittenen Projekten und einem ehrlichen Portfolio gewann sie Selbstvertrauen, fand ihre Stimme und startete als Juniorin in einem Team, das ihre Sorgfalt schätzt.

Mehmets Weg vom Visual zum Produkt

Mehmet liebte Ästhetik, kämpfte jedoch mit Priorisierung. Durch datengetriebene Iterationen, regelmäßige Tests und Coaching lernte er, Wirkung zu messen und Entscheidungen zu vertreten. Heute führt er Workshops, moderiert ruhig Konflikte und übersetzt Strategie in greifbare Interaktionen.
Culligansafewater
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.